Hansestraße 47-49 | 51149 Köln (Porz)

Qualität und Erfahrung seit 1932

Seit über 90 Jahren kann die BOUS RENZMANN Cleantech GmbH auf eine erfolgreiche Firmengeschichte zurückblicken. Dabei war der Blick in den vergangenen Jahrzehnten immer ausgerichtet auf die stetige Weiterentwicklung und Optimierung nahezu aller Arten von Reinigungs- und Entfettungsanlagen.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Von Durchlauf- und Spritzreinigungsanlagen über Rohrwaschanlagen bis hin zu Tauch- und Ultraschallreinigungsanlagen. BOUS versteht sich als Spezialist zur Lösung fast aller Reinigungsprobleme auf wässriger Basis. Neben einem umfangreichen Standardprogramm stehen vielseitige Sonderanfertigungen nach Kundenwünschen im Vordergrund.

Dabei denkt BOUS global, setzt aber am Standort Köln auf Tradition:
von der Beratung und Planung über die Konstruktion und Fertigung bis hin zum Vor-Ort-Service.

Wir vereinen die komplette Fertigungstiefe unter einem Dach und möchten Sie hiermit einladen, sich persönlich einen Eindruck zu verschaffen – gerne bei Waschversuchen in unserem hauseigenen, umfangreichen Technikum.

Ihr
Michael Schneiß

Geschäftsführer der
BOUS RENZMANN Cleantech GmbH

Preloader
  • Gründung der Firma Clemens Bous & Co.

    Die Gründung der Firma Clemens Bous & Co. erfolgte im Jahre 1932 von Clemens Bous und seiner Frau Konventra. Herr Bous begann sein Geschäft mit dem Vertrieb von Waggonschiebern, Dichtungen, Schmierstoffen sowie Stoffbuchspackungen am Standort Bebelplatz in Köln-Deutz. Später erfolgte der Umzug in die Deutz-Mülheimer-Str. 148 in Köln-Deutz. Desweiteren begann man mit der Herstellung von Betriebseinrichtungen wie z.B. Werkbänken, Spinde, Ölsparapparaten und Rohrregalanlagen.

  • Blechschlosser Franz-Hardy Breuer

    Am 7. Dezember 1955 fing Herr Franz-Hardy Breuer als Blechschlosser im Unternehmen Bous an.

  • Unternehmensverkauf an Frank Sondermann

    1960 verkaufte Herr Bous das Unternehmen an Herrn Frank Sondermann. Zu diesem Zeitpunkt hatte Herr F.H. Breuer bereits die Stelle des Betriebsleiters inne.

  • Meisterprüfung mit „sehr gut“ – F.H. Breuers „SONDERMAT“

    1964 legte Herr F.H. Breuer seine Meisterprüfung mit „sehr gut“ ab. Das Meisterstück in der Prüfung war der „SONDERMAT“. Es handelte sich dabei um eine Maschine zur Reinigung von verschmutzen Motorenteilen.

  • F.H. Breuer erwirbt das Unternehmen BOUS

    1970 Herr F.H. Breuer erwarb das Unternehmen von Herrn Sondermann. Nun wuchs der Produktionsanteil an Reinigungs- und Entfettungsanlagen. Dabei ging der Anteil an Betriebseinrichtungen deutlich zurück, wobei stattdessen noch Krankenhauseinrichtungen hinzukamen.

  • Umzug nach Köln-Porz

    Am 7. Dezember 1972 zog die Firma Clemens Bous & Co. unter der Leitung von Herrn F.H. Breuer an den neuen Standort nach Köln-Porz (Halle 1). Dort begann die Hauptproduktion von Reinigungs- und Entfettungsanlagen unter Einsatz von Chlor-Kohlen-Wasserstoffen, Kohlenwasserstoffen und wässrigen Reinigungsmitteln.

  • Gerhard Breuer stieg ins Unternehmen ein

    Im August 1987 stieg Gerhard Breuer, der Sohn von F.H. Breuer ins Unternehmen ein und übernahm 1994 die Geschäftsleitung.

  • Umfirmierung

    Am 01. April 2000 erfolgte die Umfirmierung in die Apparatebau Clemens Bous GmbH & Co KG.

  • Gerhard Breuer übernimmt das Unternehmen

    Gerhard Breuer übernahm das Unternehmen am 01. Januar 2004 als Inhaber mit 22 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Ab diesem Zeitpunkt begann der Aufbau eines firmeneigenen Technikums, um den Kunden flexibel Probewaschungen ermöglichen zu können. Das Unternehmen wuchs auf drei Hallen heran.

  • Zertifikat zur Nachwuchsförderung

    BOUS gehörte 2007 zu den ersten 20 Unternehmen in Köln, die mit dem Zertifikat zur Nachwuchsförderung ausgezeichnet wurden. Die „Halle 4“ mit über 2.000 m2 Grundfläche kam hinzu.

  • 80 Jahre BOUS

    Im Jahr 2012 feierte BOUS sein 80-jähriges Bestehen und konnte mit 46 stolzen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf das umfangreichste Standardprogramm an wässrigen Reinigungsanlagen und Entfettungsanlagen auf dem Markt zurückgreifen. Dabei gewann BOUS seinen umfangreichen Kundenstamm durch die fast komplette Fertigungstiefe, die unter vier Dächern vereint wird: eigene Konstruktion, eigener Behälterbau, eigener Steuerungsbau, eigene Endmontage, eigener Service.

  • Internationale Ausrichtung

    Zum 01. Oktober 2020 wurde das Unternehmen von der BOUS International Maschinenbau GmbH mit dem Ziel des weiteren Wachstums mit verstärkter internationaler Ausrichtung übernommen.

WAS MACHT
UNS SO
BESONDERS?
1000
+

Maschinen weltweit

300
+

Kunden

35
+

Länder